Die Geschichte

Im Zentrum des Krappfeldes, es handelt sich dabei um eine Talebene der Gurk, in Kärnten, liegt der Ortsteil Landbrücken der Gemeinde Kappel am Krappfeld.

Das Krappfeld reicht von der ca. 660 m Seehöhe gelegenen Gemeinde Althofen im Norden bis zur Ortsteil Passering (Gemeinde Kappel am Krappfeld) im Süden,
von wo aus in Richtung Süden der Fluss Gurk, die Rudolfsbahnstrecke und eine Landesstraße in etwa 550 m Seehöhe parallel durch den engen Talschluss verlaufen.

Top

Gemüsegarten Flatnitzer
Gemüsegarten Flatnitzer

Die Friesacher Straße (B 317) verläuft am westlichen Rand des Krappfeldes.

Zu Zeiten der Kelten und Römer war das Krappfeld bereits vergleichsweise dicht besiedelt und der fruchtbare Boden wurde und wird insbesondere für den Getreide- und Obst- und nunmehr verstärkt für den Gemüseanbau genutzt.
Das Krappfeld wird daher auch die „Kornkammer Kärntens“ genannt.

Gemüsegarten Flatnitzer

Kontaktieren Sie uns

Gemüsegarten Flatnitzer

Gemüsegarten Flatnitzer
vlg. Wegmacher
BNr. 45541667332
Landbrücken 6
9321 Kappel am Krappfeld
Kärnten

Wegbeschreibung zum Gemüsegarten

Top